Thema der Woche
Erstes Bauvorhaben der HOWOGE in Holz-Hybridbauweise
Im Oktober 2018 begannen die Bauarbeiten für das erste Bauvorhaben der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, das in nachhaltiger Holz-Hybridbauweise errichtet wird. Drei Punkthäuser mit insgesamt 42 Wohnungen sollen auf dem 2.825 Quadratmeter großen Grundstück Newtonstraße/Alexander-von-Humboldt-Weg in Berlin-Adlershof entstehen.
Hauptbaustoff für die Errichtung der Gebäude ist Holz, das in Kombination mit Stahlbetonfertigteilen erbaut wird. Die Fertigstellung soll nach aktuellem Planungsstand Ende 2018 erfolgen. Als Generalübernehmer wurde die Brüninghoff GmbH & Co. KG gebunden, die das Projekt nach den Plänen des Architekturbüros Kaden+Lager errichtet.
Die drei quadratischen Punkthäuser haben jeweils eine Grundfläche von rund 260 Quadratmetern und umfassen vier Geschosse plus Staffelgeschoss. Die Ein- bis Vierzimmerwohnungen variieren zwischen 36 und 100 Quadratmetern, sind barrierefrei per Aufzug zu erreichen und verfügen fast alle über einen Balkon oder eine Terrasse. Knapp 40 Prozent der Wohnungen werden zu Einstiegsmieten ab 6,50 pro Quadratmeter vermietet. Die freifinanzierten Mieten liegen im Schnitt unter 10 Euro pro Quadratmeter.
Die klima- und umweltfreundliche Holzbauweise sorgt ür eine hohe Energieeffizienz, denn Holz besitzt nicht nur optimale Dämmeigenschaften, sondern wärmt auch, was sich positiv auf die Energiekosten der Mieter auswirkt.

Guter Start ins eigene Leben. Wie helfen mir die Landeseigenen?

Wo wird gebaut? Auch bei mir in der Nähe?

Beim Wohnen Energie sparen – wie mache ich das?

Kann ich als Geflüchteter eine Wohnung mieten? Und wie geht das?


Was geht es mich an, wo Flüchtlinge unterkommen?

Gibt es eine demokratisch gewählte Mietervertretung?

Die Armen hier, die Reichen dort. Tun die da was dagegen?

Wir gründen eine WG! Was gibt’s zu beachten?


Als Arbeitslose habe ich doch Null Chance auf eine Wohnung. Oder?

Wo bekomme ich einen WBS?

Welche Unterlagen brauche ich für den Mietantrag? Und wo nimmt man die her?

Abschluss geschafft! Muss ich mein Studierendenapartment jetzt aufgeben?
